Westweg Wanderung 4. Etappe: Notschrei – Staufen

Schwarzwaldmarie

Notschrei – Staufen
20 km ~ 5 Stunden

Unser heutiges Ziel und somit auch Ende unserer Wanderung ist Staufen. Aber, ich nehm’s vorweg: 20 Kilometer laufen wir heute nicht. Ich würde so gerne, aber meine Füsse machen das einfach nicht mehr mit. Verdrängen funktioniert auch nicht mehr wirklich. Mittlerweile nehme ich auch die Stöcke zur Unterstützung. Zwischendurch gibt es Phasen in denen das Laufen einigermassen gut funktioniert. Allerdings sind diese Phasen nur von kurzer Dauer und die meisten Schritte sind doch eine ziemliche Herausforderung.

Meine Füsse sind einfach durch – die Schwarzwaldmarie lahmt wie ein alter Gaul. So sehr mich das ärgert aber das ist nun einmal die Realität. Wobei es mir nicht darum geht etwas beweisen zu müssen. Mein Problem ist eher, dass diese grosse Freude und Zufriedenheit die ich in den letzten Tagen gespürt habe dann ein Ende findet.

Nichtsdestotrotz ist natürlich auch der letzte Tag unser Westweg Wanderung ein wunderschönes Erlebnis. Nach Staufen laufen wir heute aber nicht mehr – in Münstertal kreuzt unser Weg das Landgasthaus zur Linde. Die Gartenwirtschaft sieht so verlockend und gemütlich aus, dass wir kurzerhand unsere Wanderung beenden und ein zünftige und sehr feine Brotzeit geniessen.  Ein schöner Abschluss unserer 4-tägigen Wanderung auf dem Westweg. Die nächsten beiden Tage stehen wohl im Zeichen der Fuss-Pflege 🙂

Ich hoffe, wir werden auch 2015 wieder eine schöne Wanderung zusammen machen. Ich bin auf jeden Fall ziemlich angefressen von mehrtägigen Wanderungen und hoffe doch in Zukunft öfters eine solche Tour zu machen.

Wie sind deine Erfahrungen mit solchen Touren? Hast du auch schon mehrtägige Wanderungen gemacht? Bist du mit dem Zelt unterwegs? Und wo warst du unterwegs? Ich als Neuling freue mich von euren Erfahrungen zu hören.

 

1. Etappe: Wilhelmshöhe – Kalte Herberge

2. Etappe: Kalte Herberge – Feldberg-Bärental

3. Etappe: Feldberg-Bärental – Notschrei

4. Etappe: Notschrei – Staufen

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.